„Da muss man eine dicke Haut haben“
Seit 23 Jahren frühstückt Claudia Stöckl live im Radio mit Persönlichkeiten aus Kultur, Wirtschaft, Society oder Politik. Niki Lauda war
Die Interviews der Studierenden der letzten Semester.
Seit 23 Jahren frühstückt Claudia Stöckl live im Radio mit Persönlichkeiten aus Kultur, Wirtschaft, Society oder Politik. Niki Lauda war
In Österreich gibt es rund 85.000 Pfadfinder*innen, die aufgeteilt sind auf rund 300 Gruppen. Die jüngeren Gruppen werden von Jugend-
Elke Hesse spricht im Interview darüber, wie sich ihre Karriere über Umwege vom Rampenlicht auf der Bühne zur Direktorin des
Continue reading“Das war das schnellste Bewerbungsgespräch meines Lebens”
Susanne Glass leitet seit fünf Jahren das ARD-Studio in Tel Aviv und berichtet über Israel und die Palästinensergebiete. Zuvor war
Continue reading„Corona führt vor Augen, wie stark diese Gesellschaft gespalten ist“
Die Wahrscheinlichkeit, einmal im Leben einen epileptischen Anfall zu bekommen, liegt bei ganzen zehn Prozent. In Österreich leiden 80 Tausend
Armin Wolf und Twitter gehören zusammen. Der ZiB2-Anchorman besitzt wohl den relevantesten Account im österreichischem Twitter-Universum und verbringt jeden Tag
Johann Redl studiert Gender Studies und Umwelt- und Bioressourcenmanagement und hat eine monatliche Musiksendung bei Radio Orange 94.0. Johann identifiziert
Shiva Prugger und Susanne Suchanek haben im August 2020 in Folge des ersten Corona-Lockdowns einen Verein gegründet, welcher die Interessen
Corinna Milborn (u.a. Puls24) und Michael Matzenberger (der Standard) ziehen eine Zwischen-Bilanz nach neun Monaten Pandemie-Berichterstattung. Corona beherrscht die Berichterstattung
Continue readingCoronaberichterstattung – eine kritische Reflexion
Bina48 wurde von Medien mehrfach als der „empfindungsfähigste“ Roboter der Welt bezeichnet. Im Interview ergründen wir, was das bedeutet. Wenn